Sequoiafarm Kaldenkirchen: Mammutbäume wie in Kalifornien

Auf der Suche nach schönen Ausflugszielen am Niederrhein sind wir auf einen ganz besonderen Ort gestoßen: die Sequoiafarm in Nettetal-Kaldenkirchen. Ein Fleckchen Erde, das ein bisschen an eine Zeitreise in die Urzeit oder einen Kurztrip nach Kalifornien erinnert – denn hier wachsen mitten in Nordrhein-Westfalen beeindruckende Mammutbäume!
Wer an Mammutbäume denkt, hat wahrscheinlich sofort die majestätischen Riesen aus den Nationalparks der USA vor Augen. Doch was viele nicht wissen: Auch in Deutschland gibt es diese beeindruckenden Bäume, unter anderem in der Sequoiafarm Kaldenkirchen. Das 3,6 Hektar große Arboretum im Kaldenkirchener Grenzwald wurde in den 1950er Jahren gegründet, um zu erforschen, ob sich Mammutbäume auch in unserem Klima wohlfühlen. Und wenn wir uns die Baumriesen so anschauen, können wir uns gut vorstellen, dass sie das tun.

Entstehung der Sequoiafarm
Die Sequoiafarm wurde 1952 von den Privatleuten Illa und Ernst J. Martin gegründet. Ihr Ziel war es, herauszufinden, ob Mammutbäume in Mitteleuropa überleben und wachsen können. Heute stehen hier beeindruckende Exemplare des Bergmammutbaumes (Sequoiadendron giganteum), des Küstenmammutbaumes (Sequoia sempervirens) und des Urweltmammutbaumes (Metasequoia glyptostroboides). Die höchsten Bäume der Farm ragen inzwischen fast 40 Meter in den Himmel.
Wer die Sequoiafarm besucht, erlebt nicht nur Natur, sondern auch Geschichte. Denn die Farm war die erste systematische Zuchtstation für Mammutbäume in Europa. Bis heute wird das Gelände mit viel Liebe gepflegt und weiterentwickelt. Besonders faszinierend sind die zahlreichen Informationstafeln, die dir einen interessanten Einblick in die Geschichte der Farm und die Besonderheiten der Mammutbäume geben.


Was gibt es sonst noch zu sehen?
Auf der Farm gibt es nicht nur Mammutbäume zu bestaunen. Über 400 verschiedene Baum- und Straucharten aus aller Welt wachsen hier und machen die Farm zu einem einzigartigen Lern- und Erlebnisort. Naturfreunde und Hobbybotaniker können hier auf Entdeckungsreise gehen und viele seltene Gehölze bestaunen.
Neben allem Wissenswerten bietet die Mammutbaumfarm vor allem eines: Erholung. Die weitläufigen Wege laden zu einem gemütlichen Spaziergang ein, bei dem du die beeindruckende Natur auf dich wirken lassen kannst. Das leise Rauschen der Baumwipfel und die frische Waldluft schaffen eine besondere Atmosphäre, die sofort entschleunigt.
Angrenzend an die Farm findest du den Geo-hydrologischen Wassergarten. Der Wassergarten entstand auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei und wurde mit viel Liebe zur Natur gestaltet. Neben liebevoll gestaltete Teichen, plätschernde Bachläufen und abwechslungsreichen Uferlandschaften sorgen immer wieder Stege und kleine Brücken für Möglichkeit eine Pause einzulegen.
Ganz in der Nähe beginnt auch der Premiumwanderweg Galgenvenn, einer der schönsten Wanderwege am Niederrhein. Auf rund 11 Kilometern führt er dich durch den abwechslungsreichen Kaldenkirchener Grenzwald an der deutsch-niederländischen Grenze. Der Rundweg führt dich durch dichte Wälder, vorbei an Moorlandschaften und idyllischen Heideflächen und bietet immer wieder beeindruckende Ausblicke.
Du siehst, hier gibt es wirklich eine Menge zu entdecken!


Wichtig! Die Öffnungszeiten
Die Sequoiafarm ist von April bis Oktober an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, aber Spenden sind willkommen, denn die Farm wird von einem Verein betrieben, der sich um den Erhalt dieses einzigartigen Ortes kümmert.
Unter folgendem Link kannst du das Projekt unterstützen:
Hier geht es zur Seite des Sequoiafarm e.V.
Für Gruppen werden nach Voranmeldung auch Führungen angeboten, bei denen du noch tiefer in die Welt der Mammutbäume eintauchen kannst.
Unser Tipp:
Öffentliche Parkplätze stehen auf dem Parkplatz Haus Galgenvenn zur Verfügung:
- Knorrstraße 73, 41334 Nettetal