Greenwich: Der grüne Geheimtipp in London

Wir waren schon unzählige Male in London, doch bis vor Kurzem hatten wir noch nie Greenwich besucht. Dabei gehört das Viertel im Südosten der Stadt zu den geschichtsträchtigsten Orten Londons! Aufgrund seiner etwas außerhalb gelegenen Lage wird es in vielen klassischen Touristenrouten oft übersehen. Ein echter Fehler, denn Greenwich bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur.
In diesem Artikel verraten wir dir, warum du Greenwich unbedingt in deine London-Tour einbauen solltest – und was es mit der magischen Linie auf sich hat, die hier die Welt in zwei Hälften teilt.
Geschichte
Die Geschichte von Greenwich reicht bis ins Mittelalter zurück. Im 15. Jahrhundert ließ Heinrich VII. hier einen Palast errichten, der später zu einem beliebten Aufenthaltsort der Tudors wurde – unter anderem für Heinrich VIII. und Elisabeth I. Noch heute erinnern der idyllische Greenwich Park und das beeindruckende Old Royal Naval College an die königliche Vergangenheit des Stadtteils.
Weltberühmt wurde Greenwich aber vor allem durch seine zentrale Bedeutung in der Navigation und Zeitmessung. Im 17. Jahrhundert wurde hier das Royal Observatory gegründet, um Seefahrern zu helfen, ihre Position auf den Weltmeeren präziser zu bestimmen. Diese Forschungen führten schließlich 1884 zur Festlegung des Nullmeridians, der Referenzlinie, auf der unser modernes Zeitzonensystem basiert.
Sehenswürdigkeiten
Cutty Sark
Die 1869 gebaute Cutty Sark war einst der schnellste Frachtsegler der Welt und der Stolz der britischen Handelsmarine. Als so genannter Teeklipper hatte sie eine wichtige Aufgabe: wertvolle Fracht, vor allem Tee, aus fernen Handelszentren wie China und Australien so schnell wie möglich nach England zu bringen. Und das tat sie mit beeindruckender Geschwindigkeit: In nur 73 Tagen segelte sie von Australien nach London – ein Rekord, der ihre außergewöhnliche Konstruktion und Schnelligkeit unter Beweis stellte.
Doch die Ära der stolzen Segelklipper währte nicht lange. Die zunächst langsameren Dampfschiffe setzten sich durch, weil sie windunabhängiger und damit zuverlässiger waren. Die Cutty Sark war eines der letzten Schiffe ihrer Art, bevor die Dampfschifffahrt den Welthandel übernahm.
Heute kannst du dieses legendäre Schiff hautnah erleben – nicht auf hoher See, sondern mitten in Greenwich, wo es als Museum eine neue Heimat gefunden hat. Als Besucher kannst du das Schiff nicht nur von außen bewundern, sondern auch an Bord gehen und die faszinierende Geschichte der Seefahrt im 19. Jahrhundert entdecken. Der Laderaum, das Oberdeck und die Kajüten sind begehbar und geben spannende Einblicke in das Leben an Bord, die Handelsrouten und die Herausforderungen der damaligen Zeit. Ein besonderes Highlight: Die Cutty Sark ist so aufgebockt, dass du sogar unter ihrem Rumpf hindurchgehen kann – eine einzigartige Perspektive auf das Design, das sie einst zur schnellsten ihrer Klasse machte.
Ob Seefahrt-Fan oder Geschichtsliebhaber – ein Besuch der Cutty Sark ist eine Reise in die Vergangenheit, die du dir nicht entgehen lassen sollte!




Royal Observatory
Das Royal Observatory Greenwich ist nicht nur ein beeindruckendes historisches Bauwerk, sondern auch der Ort, an dem die Zeit buchstäblich beginnt! Hier verläuft der berühmte Nullmeridian, der die Welt in Ost und West teilt und die Grundlage für die Zeitzonen bildet.
Gegründet wurde das Observatorium 1675 von König Karl II., um die Navigation auf See zu verbessern. Über Jahrhunderte hinweg arbeiteten hier einige der bedeutendsten Astronomen daran, präzisere Karten und Zeitmessungen zu entwickeln – ein entscheidender Fortschritt für die britische Seefahrt und die globale Orientierung.
Heute kannst du im Museum historische Teleskope bestaunen, mehr über die Entwicklung der Zeitmessung erfahren und mit einem Fuß auf der östlichen und mit dem anderen auf der westlichen Hemisphäre stehen – ein echtes Highlight!
Ein absolutes Muss für Geschichts- und Wissenschaftsfans – oder einfach für alle, die wissen wollen, woher der bekannte Begriff Greenwich Mean Time (GMT) stammt.
Unser Tipp:
Das Royal Observatory thront auf einem Hügel mitten im wunderschönen Greenwich Park. Von dort oben genießt du einen atemberaubenden Blick auf die weitläufigen Grünflächen des Parks, die Themse und die beeindruckende Skyline Londons.
Nullmeridian
Der Nullmeridian in Greenwich ist die wohl berühmteste unsichtbare Linie der Welt. Er markiert den geografischen Längengrad 0° und teilt die Erde in eine östliche und eine westliche Hemisphäre. Seit 1884 gilt er als internationaler Bezugspunkt für die Längengrade und bildet die Grundlage für unser modernes Zeitsystem, die Greenwich Mean Time (GMT).
Früher war der Nullmeridian für die Navigation auf See unerlässlich, denn mit seiner Hilfe konnten die Seefahrer ihre Position genau bestimmen. Heute kann du im Royal Observatory direkt auf dieser historischen Linie stehen, mit einem Fuß im Osten und dem anderen im Westen. Ein faszinierendes Erlebnis!

Peter Harrison Planetarium
Ein Besuch im Royal Observatory wäre nicht komplett ohne einen Abstecher ins Peter Harrison Planetarium! Lehne dich entspannt zurück und erlebe eine faszinierende Reise durch das Universum. Dank modernster 360°-Projektionen tauchst du ein in ferne Galaxien, geheimnisvolle schwarze Löcher und die faszinierenden Wunder unseres Sonnensystems. Ein absolutes Highlight für alle, die den Blick in die Sterne lieben!

Das älteste Objekt der Welt
Im Peter Harrison Planetarium kannst du etwas wirklich Außergewöhnliches bestaunen: ein 4,5 Milliarden Jahre altes Meteoritenfragment – vermutlich das älteste Objekt, das du jemals berühren wirst! Dieses Stück Weltraumgeschichte stammt aus der Entstehungszeit von Sonne und Erde und und bietet eine einzigartige Gelegenheit, ein Stück Unendlichkeit hautnah zu erleben.
Unser Tipp:
Ein Ticket für das Royal Observatory kostet 22 Pfund. Noch lohnenswerter ist der Royal Museums Greenwich Day Pass für 38 Pfund – damit kannst du zusätzlich die legendäre Cutty Sark besichtigen. Wir empfehlen auf jeden Fall das Kombiticket! Das Ticket kannst du hier bestellen.

The Queen’s House
Das Queen’s House ist voll von faszinierender Geschichte, beeindruckender Kunst und architektonischen Highlights. Eines der berühmtesten Merkmale ist die Tulip Staircase, Englands erste freitragende Wendeltreppe mit ihrem kunstvollen blauen Geländer. Sie gilt nicht nur als architektonisches Meisterwerk, sondern ist auch Schauplatz eines berühmten, unheimlichen Geisterfotos.
Beeindruckend ist auch die Kunstsammlung des Hauses, die von prachtvollen Seefahrerporträts bis zu modernen Werken reicht. Besonders bekannt ist das „Armada-Portrait von Elisabeth I.“, das ihren triumphalen Sieg über die spanische Armada darstellt. Ein weiteres Juwel ist der Große Saal, ein quadratischer Raum mit kunstvoller Kassettendecke, der einst für königliche Empfänge genutzt wurde und heute als eindrucksvolle Kulisse für Ausstellungen und Veranstaltungen dient.
Neben den historischen und künstlerischen Schätzen bietet das Queen’s House einen fantastischen Blick auf den Greenwich Park, das Royal Observatory und die Themse. Der lange Gartenweg zum Eingang ist der perfekte Ort für ein Erinnerungsfoto
Unser Tipp:
Der Eintritt ins Queen’s House ist kostenlos – ein echtes Must-See in Greenwich!



Greenwich Park
Greenwich Park zählt zu den ältesten und schönsten königlichen Parks Londons und ist ein wahres Paradies für Natur- und Geschichtsliebhaber. Ursprünglich als Jagdrevier für König Heinrich VIII. genutzt, bietet er heute weite Wiesen, prächtige Gärten und viel Raum zum Entspannen.
Der Park hat jedoch noch viel mehr zu bieten: Ein Wildgehege mit Hirschen, ein bunter Blumengarten und sogar die Überreste eines römischen Tempels. Ob für einen ruhigen Spaziergang, ein entspanntes Picknick im Sommer oder eine kleine Zeitreise durch die Geschichte – der Greenwich Park ist stets einen Besuch wert!

Royal Naval College
Das Old Royal Naval College in Greenwich gehört nicht nur zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Londons, sondern ist auch ein historischer Ort von großer Bedeutung. Eigentlich als königlicher Palast für Heinrich VIII. erbaut, wurde es später in eine Ausbildungsstätte für die Royal Navy umgewandelt und prägte über Jahrhunderte die britische Seefahrtsgeschichte.
Heute ist das prachtvolle Barockensemble UNESCO-Weltkulturerbe und täglich von 10 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Ein absolutes Highlight ist die „Painted Hall“, die oft als „Sixtinische Kapelle Großbritanniens“ bezeichnet wird. Die beeindruckenden Decken- und Wandgemälde aus dem 18. Jahrhundert erzählen vom Ruhm der britischen Seemacht.
Das Royal Naval College ist auch ein beliebter Drehort für Filme und Serien. Viele Hollywood-Blockbuster sowie britische Produktionen wurden hier aufgenommen. Fans von „Fluch der Karibik“ erkennen die Kulisse sofort, ebenso wie Liebhaber der Netflix-Serien „The Crown“ und „Bridgerton“.
Neben der Kunst und Architektur bietet das Gelände auch wunderschöne Gärten und Flussuferwege, perfekt für einen Spaziergang mit Blick auf die Themse.

Spaziergang an der Themse
as Royal Naval College ist der perfekte Ausgangspunkt für einen entspannten Spaziergang entlang der Themse. Folge der Uferpromenade bis zum Greenwich Pier, wo du die vorbeifahrenden Schiffe beobachten oder eine Bootsfahrt ins Zentrum Londons unternehmen kannst. Weiter entlang des Flusses führt der Weg zum Greenwich Fußgängertunnel, der dich unter der Themse hindurch direkt zur Isle of Dogs bringt.
Für eine Pause bieten die gemütlichen Pubs am Ufer die perfekte Gelegenheit, bei einem Drink die atemberaubende Aussicht auf die Skyline von Canary Wharf zu genießen. Besonders schön ist ein Spaziergang bei Sonnenuntergang, wenn die goldene Abendsonne die historischen Gebäude in ein warmes Licht taucht.


National Maritime Museum
Das National Maritime Museum ist ein Muss für alle, die sich für Schiffe, Seefahrt und große Entdecker begeistern. Als eines der größten maritimen Museen der Welt erzählt es die spannende Geschichte der britischen Marine, legendärer Seeschlachten und abenteuerlicher Expeditionen.
Von historischen Navigationsinstrumenten über beeindruckende Schiffsmodelle bis hin zur berühmten Uniform von Admiral Lord Nelson gibt es hier viel zu entdecken. Besonders beeindruckend ist die Great Map, eine riesige interaktive Weltkarte, auf der du selbst auf Entdeckungsreise gehen kannst.
Das Museum ist nicht nur informativ, sondern mit vielen interaktiven Stationen auch ideal für Familien. Der Eintritt ins National Maritime Museum ist kostenlos!



Food-Tipps
Neben den vielen historischen Sehenswürdigkeiten ist Greenwich auch ein echtes Paradies für Foodies. Egal, ob du Lust auf traditionelle englische Küche oder eher internationale Spezialitäten hast – die Auswahl an Pubs, Cafés und Restaurants bietet für jeden Geschmack etwas.
Genieße den Klassiker Fish & Chips in einem gemütlichen Pub, einen frisch gebrühten Kaffee in einem charmanten Café oder einen schnellen Snack vom Streetfood-Stand. In Greenwich findest du zahlreiche kulinarische Highlights. Hier sind unsere Lieblingsspots, die du auf keinen Fall verpassen solltest:
Greenwich Market
Der Greenwich Market ist ein Muss für alle, die gerne stöbern, schlemmen und Neues entdecken. Mit seiner Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, gehört er zu den ältesten, aber auch lebendigsten Märkten Londons. Hier erwartet dich eine bunte Mischung aus Street Food, Kunsthandwerk, Mode und Vintage-Schätzen – perfekt für alle, die den kreativen und internationalen Charme von Greenwich erleben möchten.
Ob frische Austern, saftige Burger oder exotische Spezialitäten aus aller Welt – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Designliebhaber kommen ebenfalls auf ihre Kosten, denn viele Stände bieten handgefertigten Schmuck, originelle Kunstwerke und einzigartige Souvenirs.
Unser Tipp:
Lass dir unbedingt den handgemachten, veganen Fudge von „The Fudge Patch“ schmecken. In vielen köstlichen Sorten erhältlich, ist unser Favorit der Salted Caramel.


Goddards at Greenwich
Pies gehören zu England wie Fish & Chips – ein echter Klassiker der britischen Küche! Wenn du in Greenwich unterwegs bist und Lust auf einen richtig guten Pie hast, solltest du unbedingt bei Goddards at Greenwich vorbeischauen. Dieses Traditionsrestaurant existiert bereits seit 1890 und hat sich ganz auf Pies spezialisiert. Hier bekommst du nicht nur die klassischen Minced Beef Pies, sondern auch leckere Varianten mit Hähnchen oder sogar eine vegetarische Option mit Soja. Dazu gibt es klassische Beilagen wie Kartoffelpüree und braune Soße
Die Pies sind nicht nur unglaublich lecker sondern auch sehr preiswert. Wenn du also in Greenwich unterwegs bist und nach einer herzhaften, authentischen und günstigen Mahlzeit suchst, ist Goddard’s at Greenwich die perfekte Adresse.


Anfahrt - So kommst du nach Greenwich
Am einfachsten gelangst du von Central London nach Greenwich mit der DLR (Docklands Light Railway), einem Zugnetz, das speziell die Docklands und östlichen Stadtteile Londons anfährt. Besonders einfach und schnell ist die Verbindung von Bank Station zur Cutty Sark Station, die sich im Herzen von Greenwich befindet. Die Fahrt dauert nur etwa 25 Minuten, und eine Einzelfahrt kostet ca. 3,45 €. Bezahlen kannst du bar, kontaktlos oder ganz unkompliziert mit der Oyster Card.
Hast du noch Fragen zu Greenwich oder warst du vielleicht selbst schon dort?
Schreibe uns gerne einen Kommentar.
Weitere Reisetipps für England findest du hier:
Warner Bros. Studio Tour London: Ein magisches Harry Potter Erlebnis