Enschede: Highlights & Sehenswürdigkeiten für deinen Städtetrip

Enschede feiert in diesem Jahr sein 700-jähriges Stadtjubiläum. Für uns der perfekte Anlass, die Stadt zum ersten Mal zu besuchen und uns selbst ein Bild zu machen. Seit der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1325 hat sich Enschede von einem kleinen mittelalterlichen Ort zu einer lebendigen Universitätsstadt mit spannender Kulturszene entwickelt.
Die Geschichte der Stadt verlief nicht ohne Rückschläge. Immer wieder wurde Enschede von verheerenden Bränden heimgesucht, besonders in den Jahren 1517, 1750 und 1862, bei denen große Teile der Altstadt zerstört wurden. Trotzdem hat sich Enschede immer wieder neu erfunden.
Im 19. und 20. Jahrhundert prägte die Textilindustrie das Stadtbild und brachte wirtschaftlichen Aufschwung. Inzwischen hat sich Enschede neu orientiert. Die Stadt wirkt modern, offen und kreativ, ohne ihre Geschichte aus dem Blick zu verlieren. Diesen Tatendrang spürt man heute in vielen Ecken der Stadt.
In diesem Artikel zeigen wir dir, was uns bei unserem ersten Besuch in Enschede besonders gut gefallen hat. Neben bekannten Highlights haben wir auch ein paar überraschende Ecken entdeckt, die wir dir nicht vorenthalten wollen.
Unser Tipp:
Zum 700-jährigen Bestehen gibt es über das ganze Jahr verteilt Veranstaltungen, Ausstellungen und Stadtführungen, bei denen du die Geschichte der Stadt auf unterschiedlichste Weise erleben kannst. Mehr erfährst du hier.
Sehenswürdigkeiten
Roombeek - Das kreative Viertel
Roombeek ist das kreative Stadtviertel in Enschede, welches für moderne Architektur, kreative Konzepte und spannende Museen steht. Doch hinter der heutigen Erscheinung steckt eine besondere Geschichte. Im Jahr 2000 kam es hier zu einer Explosion in einer Feuerwerksfabrik. Viele Menschen verloren ihr Leben und große Teile des Viertels wurden zerstört. Beim Wiederaufbau wurde die Nachbarschaft aktiv mit einbezogen. Entstanden ist ein Viertel, das Vergangenheit nicht ausblendet, sondern sichtbar macht.
Beim Spaziergang oder einer Radtour durch Roombeek begegnest du immer wieder Kunst im öffentlichen Raum, gut gestalteten Plätzen und Hinweisen auf die Geschichte. Besonders sehenswert sind das Rijksmuseum Twenthe und De Museumfabriek, die beide gut in den Charakter des Viertels eingebettet sind. Auch die Architektur erzählt viel über den Neuanfang.
Die Atmosphäre in Roombeek ist sehr angenehm. Zwischen ruhigen Straßen, kleinen Cafés und viel Grün lässt sich das Viertel entspannt erkunden. Vor allem mit dem Fahrrad bist du hier ideal unterwegs. Breite Radwege und wenig Verkehr machen es leicht, sich treiben zu lassen und dabei immer wieder neue Dinge zu entdecken.



Rijksmuseum Twenthe - Niederländische Kunst von Vergangenheit bis Moderne
Im Viertel Roombeek liegt auch das Rijksmuseum Twenthe, das uns mit seiner Vielfalt wirklich überrascht hat. Die Sammlung reicht von niederländischen Malern wie Jacob van Ruisdael oder Jan Steen bis hin zu moderner und zeitgenössischer Kunst. Gerade diese Mischung macht das Museum besonders spannend.
Schon von außen wirkt das Gebäude mit seiner Backsteinfassade und dem grünen Innenhof sehr einladend. Drinnen erwarten dich großzügige, helle Ausstellungsräume und eine angenehme Ruhe, in der man sich gut auf die Werke einlassen kann. Neben der festen Sammlung gibt es regelmäßig wechselnde Ausstellungen, die auch oft aktuelle Themen aufgreifen.
Nach dem Museumsbesuch lohnt sich eine Pause im Museumscafé. Bei gutem Wetter kannst du draußen sitzen, einen Kaffee trinken und die Eindrücke sacken lassen. Der Museumsshop ist ebenfalls einen Blick wert, vor allem wenn du gern durch schön gestaltete Bücher oder besondere Mitbringsel stöberst.
Ob du Kunstfan bist oder einfach ein entspanntes kulturelles Ziel für den Nachmittag suchst, das Rijksmuseum Twenthe ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Alle Infos sowie die Möglichkeit, Eintrittstickets vorab online zu kaufen, findest du direkt auf der Website des Museums.
- Lasondersingel 129 – 131, 7514 BP Enschede



Lonneker - Das charmante Dorfviertel bei Enschede
Um dem lebhaften Treiben der Innenstadt von Enschede für einen Moment zu entkommen, lohnt sich ein Abstecher nach Lonneker. Das charmante Dorf liegt etwas nördlich des Zentrums und ist einfach perfekt für eine kleine Auszeit.
Beim schlendern durch die kleinen Straßen, erwarten dich hübsche alte Bauernhöfe, grüne Gärten und das gemütliche kleine Zentrum mit einer Kirche, Cafés und der alteingesessenen Bäckerei Versbakkerij Savonije, bei der du unbedingt ein frisches Brötchen oder ein Stück Kuchen probieren solltest.

Unser Tipp:
Für ein gutes Essen in Lonneker empfehlen wir dir das Bij Jacob. Das Restaurant setzt auf moderne, saisonale Gerichte mit regionalen Zutaten. Richtig gut hat uns das vegetarische und lecker gewürzte Mushroom-Shoarma gefallen. Das moderne Ambiente und der Blick auf den Dorfkern sorgen drinnen für eine angenehme Atmosphäre. Auf der gemütlichen Terrasse lässt sich das Essen besonders entspannt genießen.


Ein echtes Highlight ist die historische Windmühle Lonneker Molen. Sie ist regelmäßig geöffnet und du kannst dort live erleben, wie Mehl auf traditionelle Weise gemahlen wird. Gleich daneben findest du ein kleines Museum, das interessante Einblicke in die Geschichte von Lonneker bietet.
Für Wanderfans befindet sich am Rand von Lonneker das Naturgebiet Lonnekerberg. Die gut ausgeschilderten Wege führen dich durch ein herrlich grünes Naturgebiet. Ein richtig schöner Ort um einfach mal tief durchzuatmen und abzuschalten.
Vom Enscheder Stadtzentrum aus erreichst du Lonneker in etwa 15 Minuten mit dem Fahrrad. Die Strecke verläuft auf ruhigen Wegen vorbei an Feldern und kleinen Wäldern. Gerade im Frühling und Sommer hat die Fahrt eine besonders entspannte und idyllische Atmosphäre.
Für uns ist Lonneker genau der richtige Ort, wenn man Enschede mal von einer ruhigeren und ländlicheren Seite kennenlernen möchte. Ein Platz zum Runterkommen, Genießen und für eine kleine Auszeit vom Alltag.

Synagoge - Jüdische Kultur in Enschede
Ein geschichtsträchtiger Ort, den du in Enschede auf jeden Fall besuchen solltest, ist die Synagoge an der Prinsestraat. Sie gehört zu den schönsten Synagogen in den Niederlanden und und erzählt eine eindrucksvolle Geschichte jüdischer Kultur in der Region. Schon von außen fällt das Gebäude mit seiner markanten Kuppel sofort ins Auge.
Im Inneren erwartet dich ein wunderschön gestalteter Gebetsraum mit aufwendigen Holzarbeiten und bunten Fenstern. Die besondere Akustik macht den Raum noch beeindruckender. Die Synagoge wurde Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut und nach einer umfangreichen Restaurierung für Besucher geöffnet.
Du kannst an Führungen teilnehmen oder eine Tour mit Audioguide machen. So erfährst du mehr über das jüdische Leben in Enschede, die Geschichte der Synagoge und ihre Rolle im Zweiten Weltkrieg.
Die Synagoge ist nicht nur ein Ort voller Geschichte, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt. Es gibt immer wieder wechselnde Ausstellungen. Ein besonderer Ort, der weit mehr bietet als nur beeindruckende Architektur.
Weitere Informationen zur Synagoge findest du hier.
- Prinsestraat 14-16, 7513 AL Enschede



Street-Art - Das bunte Enschede
Enschede hat uns nicht nur mit Museen und moderner Architektur überrascht, sondern auch mit einer richtig spannenden Streetart-Szene. Schon beim Spazieren durch die Stadt entdeckst du an vielen Wänden, Unterführungen und Fassaden farbenfrohe Murals, Graffiti und urbane Kunstwerke, die Enschede eine ganz eigene Ausstrahlung geben.
Die Stadt unterstützt Streetart aktiv und lädt regelmäßig internationale und lokale Künstlerinnen und Künstler ein, den öffentlichen Raum mitzugestalten.
Besonders beeindruckend finden wir das wunderschöne Wandgemälde „Aufblühen“, das kultige „Rocklegenden“ und die Skulptur „Musikgott Pan“, die wie ein riesiger Wächter über dem ArtEZ-Musikkonservatorium thront.
Die meisten Werke gehören zur „Street Art Route“, die du super zu Fuß oder mit dem Rad erkunden kannst. In der Touristeninformation bekommst du eine kostenlose Broschüre mit Karte und spannenden Hintergrundinfos zu den einzelnen Kunstwerken. So wird dein Stadtrundgang zu einer kreativen Entdeckungsreise durch Enschede.




Unser Tipp:
Die Broschüre „Street Art Route“ kannst du dir auch hier online herunterladen.


Shopping - Enschede die Einkaufsstadt
Wenn du gerne bummelst und auf der Suche nach neuen Lieblingsstücken bist, wirst du Enschede lieben. Die Stadt nahe der deutschen Grenze bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus großen Ketten, kleinen Einzelhandels-Boutiquen und kreativen Concept Stores.
Gerade in der Innenstadt rund um den Oude Markt oder entlang der Haverstraatpassage lässt es sich entspannt shoppen.
Auch Vintage-Fans kommen auf ihre Kosten: In Enschede gibt es viele tolle Second-Hand-Läden, in denen du echte Schätze entdecken kannst. Ob Mode, Design oder regionale Spezialitäten – hier findest du für jeden Geschmack etwas. Ergänzt wird das Angebot durch die großen Flohmärkte, die regelmäßig stattfinden. Sie sind nicht nur vielfältig und gut besucht, sondern auch bei deutschen Besucherinnen und Besuchern äußerst beliebt. Perfekt, um nach besonderen Fundstücken zu stöbern oder einfach die lebendige Atmosphäre zu genießen.

Unser Tipp:
Richtig coole Vintage-Stücke findest du bei Appel & Ei. Besonders der aufgeräumte Look des Ladens, in dem alles nach Farben und Stilen sortiert ist, lädt so richtig zum Stöbern ein.
- De Heurne 12, 7511 GX Enschede
Foodspots & Märkte
Oude Markt - Der lebendige Mittelpunkt der Stadt
Mitten im Zentrum von Enschede liegt der Oude Markt. Für uns einer der Orte, an denen man sofort spürt, wie lebendig und entspannt die Stadt ist. Der Platz hat eine lange Geschichte und war schon im Mittelalter der zentrale Treffpunkt. Die Grote Kerk, die den Platz dominiert, stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist das älteste erhaltene Gebäude der Stadt.
Heute findest du rund um die Kirche viele Cafés, Bars und Restaurants. Bei gutem Wetter wird der ganze Platz zur Außenterrasse und du kannst hier stundenlang sitzen, Leute beobachten und einfach das Stadtleben genießen. Abends, wenn die Lichterketten angehen, bekommt der Platz nochmal eine ganz besonders gemütliche Stimmung.

Unser Tipp:
Ein echtes kulinarisches Highlight ist das Bar Bistro Loev, das direkt am Platz liegt. Wenn du Lust auf etwas Besonderes hast, bist du hier genau richtig. Die Speisekarte ist abwechslungsreich und zusätzlich gibt es eine Dinnerkarte mit spannenden Gerichten. Wir haben uns für das Chef’s Favourite Vega Menu entschieden und waren begeistert. Alles war frisch, kreativ und richtig gut abgestimmt. Aber auch wenn du nicht vegetarisch unterwegs bist, findest du hier tolle Optionen.
- Oude Markt 3, 7511 GA Enschede


Bardot Bar & Restaurant - Französisches Flair mitten in Enschede
Das stilvoll eingerichtete Bardot erinnert mit seinem mediterranen Ambiente sofort an Südfrankreich. Helles Holz, dezente Farben, entspannte Musik, fast wie ein kurzer Abstecher ans Mittelmeer.
Die Küche passt perfekt dazu. Auf der Speisekarte findest du französisch-mediterrane Gerichte, klassisch und modern interpretiert. Wir haben uns für das Baguette mit Paprika-Spread und Avocado entschieden und auch das vegane French Toast ausprobiert. Beides war richtig lecker. Die Auswahl ist vielseitig, egal ob du Fleisch isst, vegetarisch oder vegan unterwegs bist.
Ein echtes Highlight ist der grüne Innenhof. Sobald du hier sitzt, vergisst du fast, dass du mitten in der Stadt bist. Es ist ruhig, entspannt und durch die hohen Mauern schön abgeschirmt. Besonders charmant: der Blick auf die St. Jacobuskerk, deren Kirchturm über die Dächer ragt. Gerade im Sommer fühlt es sich wie ein kleiner Urlaub an. Bestens geeignet für ein langes Mittagessen oder einen entspannten Abend.
- Langestraat 47c, 7511 HB Enschede


Wochenmarkt - Niederländische Leckereien und mehr
Niederländische Klassiker wie Käse, Blumen und frischen Fisch findest du auf dem Wochenmarkt am H.J. van Heekplein, mitten im Zentrum von Enschede. Der Markt findet immer am Dienstag und Samstag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr statt. Die Auswahl ist groß und reicht von regionalem Obst und Gemüse über holländischen Käse bis hin zu frischem Fisch, der direkt vor Ort zubereitet wird. Auch typische Marktstände mit Textilien, Backwaren und niederländischen Souvenirs gehören dazu.
Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es eine gute Auswahl an Imbissständen – von herzhaft bis süß. Probiere unbedingt die frischen Stroopwaffeln vom Food-Truck Wensink Stroopwafels.
- Hendrik Jan van Heekplein, Enschede



Twentsche Foodhal
In einer alten Textilfabrik mit industriellem Charme findest du die Twentsche Foodhal mit verschiedenen Ständen, die Spezialitäten aus aller Welt anbieten. Von asiatischen Gerichten über italienische Pasta bis hin zu niederländischem Fast-Food ist alles dabei.
Du stellst dir dein Essen einfach an den Ständen zusammen und suchst dir dann einen Platz an den großen Tischen. Die Stimmung ist entspannt und ungezwungen, genau richtig für einen lockeren Lunch oder einen Abend mit Freunden. Uns gefällt besonders gut, dass viele der Anbieter auf lokale Zutaten setzen und unabhängig betrieben werden.
Auch an der Bar lohnt sich ein Blick, egal ob du Lust auf ein kühles Bier oder einen bunten Cocktail hast.
Die Twentsche Foodhal ein echter (Geheim)-Tipp, wenn du gutes Essen liebst und Lust auf Vielfalt in lässiger Atmosphäre hast.
- Hoge Bothofstraat 39a, 7511 ZA Enschede

Stanislaus Brewskovitch Stadsbrouwerij - Die Brauerei-Kirche
Mit Stanislaus Brewskovitch hat Enschede für Bier-Freunde ein ganz besonderes Highlight zu bieten.
Die Stadtbrauerei verbindet kreatives Brauhandwerk mit einem wirklich besonderen Ort: der ehemaligen Menistenkerk. Die Atmosphäre ist entspannt, das Publikum bunt gemischt, und es gibt viele spannende Biere zu entdecken. Von fruchtig und frisch bis hin zu kräftig und malzig ist für jeden Geschmack was dabei. Viele davon werden auch direkt vor Ort gebraut.
Besonders gut gefällt uns der grüne Biergarten hinter dem Gebäude, der sogenannte Sjikkertuin. Ein ruhiger Platz, ideal, um bei gutem Wetter draußen zu sitzen und das Bier ganz in Ruhe zu genießen. Gleich daneben findest du den Craft Beer Shop, in dem über 800 verschiedene Sorten aus den Niederlanden und aller Welt angeboten werden. Perfekt, wenn du ein paar Flaschen als Souvenir mitnehmen oder jemandem eine Freude machen möchtest.
Stanislaus Brewskovitch ist ein Ort, an dem Bierkultur mit viel Liebe zum Detail gelebt wird.
Teste das kräftige Triple Rock Church, wenn du ein etwas stärkeres Bier magst. Oder das fruchtige Strawberry Sour, das besonders an warmen Tagen sehr erfrischend ist. Aktuell gibt es auch einige Spezialbiere anlässlich des 700-jährigen Stadtjubiläums von Enschede. Lass dich einfach überraschen und probier dich durch.
Stadsgravenstraat 59, 7511 ER Enschede, Niederlande


ETN Saladebar - 100% pflanzlicher Genuss
Für uns als Vegetarier ist die große Auswahl an vegetarischen und veganen Restaurants in Enschede ein echtes Highlight. Besonders begeistert hat uns die ETN Saladebar, ein komplett pflanzliches Café mitten in der Stadt. Der Name lässt es schon erahnen: Hier dreht sich vieles um frische, kreative Salatbowls – aber das Angebot geht weit darüber hinaus.
Neben den Bowls gibt es ein abwechslungsreiches Frühstücksangebot, vegane Backwaren, hausgemachte Kuchen und sogar einen rein pflanzlichen High Tea. Genau den haben wir ausprobieren. Als die mehrstöckige Etagere an den Tisch kam, waren wir erstmal sprachlos. Vollgepackt mit kleinen herzhaften Snacks, süßen Teilchen, Mini-Sandwiches und Kuchen – alles vegan, alles frisch und richtig liebevoll angerichtet. Da bleibt wirklich kein Wunsch offen, selbst wenn man sich sonst nicht vegan ernährt.
- Haverstraatpassage 26, 7511 EW Enschede



Unterkünfte - Unsere Tipps zum Übernachten
Intercity Hotel Enschede - Praktisch und Zentral
Wenn du zentral in Enschede übernachten möchtest, ist das IntercityHotel eine sehr gute Option. Es liegt direkt am Bahnhof, was besonders praktisch ist, wenn du mit dem Zug anreist. Die Innenstadt erreichst du von hier aus in wenigen Minuten zu Fuß. Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich gleich in der Umgebung.
Die Zimmer sind modern eingerichtet und bieten alles, was du für einen komfortablen Aufenthalt brauchst. Das Hotel verfügt zudem über Stellplätze in einer Parkgarage, die du direkt über die Lobby erreichst.
Um Enschede mit dem Fahrrad zu entdecken, kannst du dir direkt im Hotel ein Rad ausleihen. Perfekt für einen entspannten Ausflug, zum Beispiel nach Roombeek oder Lonneker.
Egal, ob du nur für einen Kurztrip da bist oder ein paar Tage länger bleibst: Das IntercityHotel bietet dir eine zentrale Lage, angenehmen Komfort und eine entspannte Atmosphäre. Ein idealer Ausgangspunkt für deine Zeit in Enschede.
Willem Wilminkplein 5, 7511 PG Enschede
Hier geht es zum IntercityHotel auf Booking.com.

Bij Jacob - Boutique-Hotel mit besonderem Restaurant
Auf das leckere Essen im Restaurant Bij Jacob sind wir ja schon eingegangen. Aber wusstest du, dass man hier auch übernachten kann? Das Bij Jacob ist nämlich nicht nur ein Restaurant, sondern auch ein Boutique-Hotel mit stilvoll eingerichteten Zimmern. Modern, gemütlich und mit viel Liebe zum Detail.
Auch die Lage ist praktisch. Mitten im Ortskern von Lonneker und nur wenige Minuten mit dem Auto oder dem Fahrrad vom Zentrum von Enschede entfernt. So lässt sich das bunte Leben der Stadt wunderbar mit entspannten Momenten am Stadtrand verbinden.
- Dorpsstraat 149, 7524 CH Enschede
Hier geht es zum Hotel Bij Jacob auf Booking.com.

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Enschede Promotie.
Weitere Infos über Enschede findest du hier:
Hast du noch Fragen zu einem Besuch in Enschede oder warst du vielleicht selbst schon dort?
Schreibe uns gerne einen Kommentar.
Weitere Reisetipps in den Niederlanden findest du hier:
Tulpenblüte in den Niederlanden: Alles was du wissen musst
Amsterdam: Albert Cuyp Markt – Der größte Straßenmarkt Europas