Moselregion Traben-Trarbach Kröv: Die besten Tipps für deinen Mosel-Urlaub

Steile Weinberge, weite Flussschleifen und wunderschöne Fachwerkstädtchen prägen das Bild der Mosel als eine der schönsten Landschaften Deutschlands. Die Region rund um Traben-Trarbach und Kröv vereint all das auf besonders stimmige Weise. Entlang des Moselufers erwarten dich malerische Orte, gut ausgebaute Rad- und Wanderwege und viele Gelegenheiten, die regionale Küche und Weinkultur in ruhiger Atmosphäre zu genießen.
In diesem Beitrag nehmen wir dich mit in die Moselregion Traben-Trarbach Kröv und zeigen dir, was du dort erleben kannst: Von sehenswerten Orten über persönliche Genussmomente bis hin zu Tipps für deinen eigenen Moselurlaub.
Die Region - Charmante Fachwerkstädte und grüne Weinberge
Die Region Traben-Trarbach Kröv liegt mitten in der Mittelmosel und zeichnet sich durch ihre abwechslungsreiche Landschaft aus. Hier schlängelt sich die Mosel durch ein Tal mit steilen Weinbergen auf beiden Seiten. Diese Weinberge prägen nicht nur das Landschaftsbild, sondern sind auch die Grundlage für die berühmten Moselweine, die du in den zahlreichen Weingütern probieren kannst.
Traben und Trarbach waren früher eigenständige Städte und sind heute durch ihre Lage direkt am Fluss eng miteinander verbunden. Beide Orte haben eine bewegte Geschichte. Besonders bekannt ist Traben-Trarbach für seine Jugendstilarchitektur und den Weinhandel.
Nur ein paar Kilometer moselaufwärts liegt Kröv. Der Ort ist ein echtes Moseldorf, das sich seinen charmanten, bodenständigen Charakter bewahrt hat. Bekannt ist Kröv vor allem für seine Weinlagen und die herzliche Atmosphäre.
Zur Region gehören außerdem kleinere Orte wie Enkirch mit seinen engen Gassen und liebevoll erhaltenen Fachwerkhäusern. Auch Wolf und Reil sind beliebte Ziele, vor allem bei Weinfreunden, die die stimmungsvollen Weinfeste und gemütlichen Winzerstuben schätzen.

Traben-Trarbach - Jugendstil, Weinkultur und geheime Keller
Traben-Trarbach ist die größte Stadt der Region und zu gleich auch einer der schönsten. Besonders auffällig ist die Jugendstilarchitektur, die du bei einem Spaziergang durch die Stadt an vielen Fassaden und historischen Gebäuden entdecken kannst. Früher war Traben-Trarbach einer der bedeutendsten Weinhandelsplätze Europas, was sich bis heute im Stadtbild und der Weinkultur widerspiegelt.
Die Stadt besteht aus zwei Ortsteilen, die durch die auffällige Moselbrücke miteinander verbunden sind. Auf beiden Seiten findest du gemütliche Cafés, kleine Läden, Weinstuben und schöne Uferpromenaden.
Auch unterirdisch hat Traben-Trarbach einiges zu bieten, denn ein Netz historischer Weinkeller zieht sich unter der Stadt entlang und kann bei Führungen erkundet werden.





Sehenswürdigkeiten in Traben-Trarbach
Traben-Trarbacher Unterwelt - Die geheimen Weinkeller der Stadt
Wenn Du durch Traben-Trarbach schlenderst, ahnst Du kaum, was sich unter Deinen Füßen verbirgt. Die Stadt an der Mosel war einst nach Bordeaux der zweitgrößte Weinhandelsplatz Europas. Davon zeugen bis heute die historischen Weinkeller, die tief unter den Straßen liegen – ein verborgenes Netzwerk aus Gängen, Lagerräumen und Gewölben.
Viele dieser Keller stammen aus dem 19. Jahrhundert und wurden in den Schiefer gehauen. Sie dienten nicht nur der Weinlagerung, sondern waren echte Logistikzentren. Hier reiften Tausende Liter Moselwein in riesigen Fässern, bevor sie in alle Welt verschifft wurden. Heute kannst Du einige dieser beeindruckenden Anlagen besichtigen, zum Beispiel bei einer geführten Tour im Rahmen der Unterwelt-Führungen.
Der Besuch ist ein besonderes Erlebnis. Es ist kühl, feucht und still – und genau das war damals ideal für den Wein. Während der Führung läufst du durch gewölbte Gänge, hörst Geschichten über den Weinhandel, über Schröter und Händler. Einige Keller werden heute sogar für Veranstaltungen wie Hochzeiten oder Ausstellungen genutzt, was dem Ganzen eine spannende Mischung aus Geschichte und Gegenwart verleiht.
Die Traben-Trarbacher Unterwelt ist ein wirklich spektakuläres Stück Stadtgeschichte und zeigt dir, wie eng Weinbau, Architektur und Geschichte in dieser Region verbunden sind.



Unser Tipp:
Ein echtes Highlight ist der unterirdische Weihnachtsmarkt, der jedes Jahr in den historischen Kellern stattfindet. Die Gewölbe verwandeln sich dabei in eine stimmungsvolle Weihnachtswelt mit liebevoll dekorierten Ständen internationaler Aussteller und regionalen Spezialitäten. Und natürlich gibt es auch Glühwein direkt vom Winzer. Der Markt öffnet vom 21. November bis zum 3. Januar jeweils an den Wochenenden sowie an ausgewählten Sonderöffnungstagen.
Mehr Infos bekommst du unter: www.mosel-wein-nachts-markt.de


Moselbrücke & Brückentor - Das Wahrzeichen der Stadt
Ein Spaziergang durch Traben-Trarbach führt dich fast zwangsläufig an einem der markantesten Bauwerke der Stadt vorbei: der Moselbrücke mit dem auffälligen Brückentor. Die Brücke verbindet die beiden Stadtteile Traben und Trarbach und ist weit mehr als nur eine praktische Verbindung über den Fluss.
Die ursprüngliche Moselbrücke wurde im Kriegsjahr 1945 gesprengt. Eine provisorische Holzbrücke hielt nicht lange stand, sodass 1948 die heute bekannte Stahlbrücke errichtet wurde.
Das Brückentor auf der Trarbacher Seite wirkt mit seiner burgähnlichen Architektur wie eine Zeitreise. Zusammen mit der ursprüngliche Moselbrücke Anfang des 20. Jahrhunderts vom Jugendstil-Architekten Bruno Möhring erbaut, diente es früher nicht nur als Durchgang, sondern auch als Zollstation. Heute findest du darin die Brücken-Schenke, welche dir saftige Burger und Schnitzel serviert.
Von der Brücke aus hast du einen schönen Blick auf die umliegenden Weinberge und die Jugendstilfassaden am Ufer. Perfekt für ein paar Fotos oder einfach um die Aussicht zu genießen.
- Poststraße 2, 56841 Traben-Trarbach


Jugendstil-Gebäude - Architektur als Kunst
Überall in Traben-Trarbach findest du elegante Gebäude mit geschwungenen Fassaden, kunstvollen Verzierungen und verspielten Details. Die Stadt gilt als echtes Juwel des Jugendstils. Anfang des 20. Jahrhunderts war Traben-Trarbach dank des florierenden Weinhandels eine der wohlhabendsten Städte Europas. Viele Händler ließen sich damals von Architekten prachtvolle Villen, Hotels und Geschäftshäuser im Stil der Zeit errichten.
Eines der bekanntesten Beispiele ist das Romantik Jugendstilhotel Bellevue. Direkt am Moselufer gelegen, beeindruckt es mit einer liebevoll erhaltenen Fassade, Buntglasfenstern und Originalelementen aus der Blütezeit des Jugendstils. Schaust du genau hin, fällt dir vielleicht auf, dass der markante Turm des Gebäudes an eine Sektflasche erinnert, was kein Zufall ist. Auch an den Balkonen findest du Ornamente, die an die Form von Sektgläsern angelehnt sind.
Doch nicht nur das Hotel zeigt, wie sehr der Jugendstil hier lebendig ist. Auch abseits davon entdeckst du in Traben-Trarbach viele besondere Jugendstil-Schätze. Besonders entlang der Moselpromenade und in den kleinen Gassen verbergen sich wunderschöne Fassaden und liebevoll gestaltete Details.
- Romantik Jugendstilhotel Bellevue, An d. Mosel 11, 56841 Traben-Trarbach

Mittelmosel-Muesum - (Stadt)Geschichte hautnah
Magst du Orte, an denen Geschichte lebendig wird? Dann solltest du dem Mittelmosel-Museum einen Besuch abstatten. Es befindet sich in der barocken Villa Böcking, einem beeindruckenden Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert.
In den original eingerichteten Räumen bekommst du ein Gefühl dafür, wie das Leben hier früher aussah. Vom Mobiliar über Kunsthandwerk bis hin zu Alltagsgegenständen. Statt Schautafeln und langen Texten erwartet dich ein Rundgang, der eher an einen Spaziergang durch ein bewohntes Haus erinnert.
Besonders spannend ist der Bereich zur Stadtgeschichte. Hier erfährst du, wie wichtig der Weinhandel einmal war und warum Traben-Trarbach zeitweise zur zweitgrößten Weinhandelsstadt Europas zählte.
Auch der historische Weinkeller ist zugänglich. Dort wird schnell klar, wie tief der Weinbau in der Moselregion verwurzelt ist.
- Casinostraße, 56841 Traben-Trarbach
Weitere Infos findest du unter www.mittelmosel-museum.de





Buddha-Museum - Eine einzigartige Sammlung
Ein Ort in Traben-Trarbach, mit dem du wahrscheinlich nicht rechnest, ist das Buddha-Museum direkt an der Mosel. Untergebracht in einem ehemaligen Weinkeller aus dem Jahr 1906 – entworfen vom Jugendstil-Architekten Bruno Möhring – findest du heute eine der größten Sammlungen buddhistischer Kunst in Europa.
Über 2000 Exponate aus verschiedenen asiatischen Ländern sind auf mehreren Etagen ausgestellt: Figuren, Masken, Reliefs und Tempelobjekte. Viele davon stammen aus Tibet, Nepal, China oder Thailand.
Gegründet wurde das Museum vom Unternehmer Wolfgang Preuß, der bis zu seinem Tod im Jahr 2018 über viele Jahre hinweg auf seinen Reisen gesammelt hat. Auch heute noch finden viele neue Objekte ihren Weg in die Sammlung.
Die Ausstellungsräume sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Gedämpftes Licht, leise Musik und gezielt eingesetzte Lichteffekte sorgen für eine ruhige, fast schon beruhigende Atmosphäre. Besonders spannend fanden wir das Untergeschoss – hier reagiert das Licht auf deine Bewegungen und macht den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Ein weiteres Highlight ist die Dachterrasse. Von dort hast du nicht nur einen großartigen Blick über die Mosel und die Stadt, sondern entdeckst auch eines der seltensten und ältesten Stücke der Sammlung: ein steinernes Chakra-Rad aus Thailand, vermutlich aus dem 8. oder 9. Jahrhundert.
- Bruno Möhring Platz 1, 56841 Traben-Trarbach
Weitere Infos zum Museum findest du unter www.buddha-museum.de




Restaurant-Tipps in Traben-Trarbach
FIRO Restaurant
Deinen Abend in Traben-Trarbach kannst du wunderbar im FIRO, dem Restaurant des Boutique-Hotels Uferdeck, ausklingen lassen. Direkt an der Mosel gelegen, verbindet es stilvolles, modernes Design mit einer angenehm entspannten Atmosphäre.
Auf der Speisekarte erwarten dich frische, saisonale Gerichte mit mediterranen Einflüssen, kreativ interpretiert und mit viel Feingefühl zubereitet. Egal ob du Lust auf Fisch, Fleisch oder etwas Vegetarisches hast, hier findest du garantiert etwas, das dich überrascht. Besonders begeistert haben uns die hausgemachten Ravioli mit Kürbis und Spargel – geschmacklich und optisch ein echtes Highlight.
Auch die Weinauswahl kann sich sehen lassen. Viele der Flaschen stammen direkt von Winzern aus der Region, was nicht nur zur Umgebung, sondern auch perfekt zu den Gerichten passt.
Im Sommer solltest du dir unbedingt einen Platz auf der Terrasse sichern. Mit Blick auf die Mosel und das ruhige Ufer ist das FIRO ein Ort, an dem man gerne noch ein bisschen länger sitzen bleibt.
- An d. Mosel 93, 56841 Traben-Trarbach


Restaurant Die Graifen
Eine weitere richtig gute Adresse für tolles Essen in Traben-Trarbach ist Die Graifen. Das Restaurant liegt Praktischerweise direkt neben dem Buddha-Museum.
Auf dich wartet eine kleine, sorgfältig zusammengestellte Karte mit saisonalen Gerichten und frischen Zutaten aus der Region. Die Küche ist modern, klar und kommt ohne viel Schnickschnack aus. Besonders empfehlenswert: die Tagliatelle mit Salbeibutter und gehobeltem Parmesan.
Die Stimmung ist angenehm entspannt, der Service aufmerksam, und auf der Weinkarte findest du eine tolle Auswahl regionaler Weine vom hauseigenen Weingut Dr. Melsheimer. Besonders schön sitzt du im hellen Wintergarten – auch an kühleren Tagen gemütlich und mit Blick ins Grüne.
- Wolfer Weg 11, 56841 Traben-Trarbach

Kröv - Ruhige Gassen und der "Nacktarsch"
Kröv ist ein typisches Moseldorf mit viel Charme und einem starken Bezug zum Weinbau. Der Ort liegt eingebettet zwischen Mosel und Weinbergen und ist besonders für seinen traditionsreichen Wein mit dem humorvollen Namen „Kröver Nacktarsch“ bekannt.
Wenn du durch den Ort spazierst, begegnen dir enge Gassen, beeindruckende Fachwerkhäuser wie das Dreigiebelhaus und gemütliche Winzerhöfe, in denen du regionale Weine und natürlich auch den Kröver Nacktarsch probieren kannst.
Kröv ist etwas ruhiger als die Nachbarstadt Traben-Trarbach, bietet aber dennoch eine tolle Auswahl an Restaurants, Straußwirtschaften und Veranstaltungen rund um den Wein.




Übernachtungs-Tipp in Kröv
Riesling-Quartier
Perfekt in der Mitte von Kröv liegt das Riesling-Quartier. Das Wein-Hotel wurde 2019 eröffnet und verbindet moderne Architektur mit gemütlichem Mosel-Flair.
Die Zimmer und Suiten sind stilvoll eingerichtet, gut durchdacht und mit allem ausgestattet, was du für einen entspannten Aufenthalt brauchst. Ein echtes Highlight ist der Balkon: Von hier aus hast du einen weiten Blick auf die Mosel und kannst den Tag ganz entspannt beginnen oder ausklingen lassen.
Was uns besonders in Erinnerung geblieben ist, war das Frühstück. Frisch zubereitet, regional, abwechslungsreich und mit viel Liebe angerichtet. Ob süß oder herzhaft – hier ist wirklich für jeden etwas dabei. Wir haben uns jeden Morgen darauf gefreut und sind meistens ein bisschen länger sitzen geblieben, als geplant.
- Moselweinstraße 100, 54536 Kröv
Mehr Infos zum Riesling-Quartier findest du hier.




Enkirch - Das kleine Fachwerkjuwel
Enkirch gilt als eines der schönsten Fachwerkdörfer an der Mosel. Wenn du durch den alten Ortskern läufst, entdeckst du wunderschöne, gut erhaltene Fachwerkhäuser aus mehreren Jahrhunderten, enge Gassen und liebevoll restaurierte Höfe. Der Ort liegt etwas abseits der großen Besuchermagnete, genau richtig, wenn du Moselromantik in ruhiger Atmosphäre erleben möchtest.
Rund um Enkirch verlaufen zahlreiche Wanderwege mit tollen Ausblicken über das Moseltal und die umliegenden Weinberge. Auch für Weinfreunde hat Enkirch viel zu bieten, denn viele Winzerbetriebe laden zur Weinprobe ein und geben gerne Einblicke in ihre Arbeit.




Reil - Entspannen an der Uferpromenade
Das kleine Dorf Reil ist ein lebendiger Weinort mit langer Geschichte und viel Charakter. Es erwarten dich hier nicht nur tolle Ausblicke auf die grüne Uferlandschaft, sondern auch eine gelungene Mischung aus Weinkultur, Moselatmosphäre und echter Gastfreundschaft.
Reil eignet sich perfekt, um das Moseltal aktiv zu entdecken – Rad- und Wanderwege führen direkt durch den Ort. Gleichzeitig gibt es sehr viele Möglichkeiten, gemütlich einzukehren, regionale Weine zu probieren und einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Besonders abends, wenn die Sonne langsam hinter der Mosel verschwindet, entfaltet Reil seinen ganz besonderen Charme.



Unser Tipp:
Spazier entspannt die Uferpromenade entlang, vorbei an gemütlichen Restaurants und Weinstuben, in denen du regionale Spezialitäten und gute Weine in lockerer Atmosphäre genießen kannst
Restaurant-Tipp in Reil
Boutique Hotel Villa Melsheimer
Unser Restaurant Tipp in Reil ist die Villa Melsheimer: Das familiengeführte Restaurant liegt der an der tollen Uferpromenade. Der Service ist aufmerksam und herzlich und gekocht wird mit frischen, regionalen Zutaten
Auf der Karte stehen sowohl Klassiker als auch kreative Gerichte. Besonders in der Spargelsaison ein Muss: frischer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln.
Im Sommer sitzt du am besten draußen auf der Terrasse mit Blick auf die Mosel. An kühleren Tagen bietet das Restaurant im Innenbereich mit modernen Ambiente eine gemütliche Alternative.
Die Weinkarte hält eine beeindruckende Auswahl an Moselweinen bereit, von bekannten Lagen bis zu spannenden Entdeckungen. Ob du schon genau weißt, was du willst, oder einfach mal etwas Neues probieren möchtest: es findet sich garantiert der passende Wein zum Essen
- Moselstraße 3, 56861 Reil

Wolf - Ursprünglicher Charme und Weintradition
Wolf gehört zu den ruhigeren Ecken der Moselregion und liegt idyllisch eingebettet in einer Moselschleife, umgeben von steilen Weinbergen. Der kleine Ortsteil von Traben-Trarbach hat sich seinen ursprünglichen Charme bewahrt – ideal, um das Moseltal fernab des Trubels zu entdecken.
Hier dreht sich vieles um den Wein. Winzerbetriebe öffnen ihre Türen und laden dich ein, ihre Weine direkt vor Ort zu probieren. Die Stimmung ist entspannt und persönlich. Oft sitzt du mitten im Weingut oder in einem kleinen Innenhof, mit einem Glas Riesling in der Hand, und kommst ganz nebenbei mit den Gastgebern ins Gespräch. Besonders lebendig wird Wolf beim Event „Offene Keller“.
Auch für Spaziergänge und kurze Wanderungen ist Wolf ein schöner Ausgangspunkt. Von den umliegenden Hängen genießt du einen weiten Blick über das Moseltal und den Fluss. Wer Ruhe, Moselidylle und ehrliche Weinkultur schätzt, fühlt sich in Wolf schnell zuhause.



Moselwein - Weltweit bekannt und beliebt
Der Weinbau gehört untrennbar zur Moselregion und prägt seit Jahrhunderten Landschaft, Kultur und Lebensart. Rund um Traben-Trarbach Kröv wachsen die Reben oft auf steilen Schieferhängen, die dem Wein seinen typischen Charakter verleihen.
Vor allem der Riesling hat hier einen hervorragenden Ruf. Er ist frisch, fruchtig und zeigt, was den Wein von der Mosel so besonders macht.

Unser Tipp:
Unbedingt solltest du in einem der vielen Mosel-Weingüter an einer Weinprobe teilnehmen. Bei unserem Besuch im Weingut Ehses, einem traditionellen Familienbetrieb, der seit 2018 von Frank Ehses geführt wird, spürst du sofort die Leidenschaft, mit der hier gearbeitet wird. Die Weine stammen aus den besten Lagen der Region und überzeugen durch ihre Qualität. Besonders gut hat uns der Weißburgunder gefallen. Mit seiner milden Säure ist er wunderbar ausgewogen.
Neben dem Wein bekommst du spannende Einblicke in das Leben eines Winzers.
Zum Weingut gehört auch das Winzer Café, das direkt gegenüber und mitten in Traben-Trarbach liegt. Es ist hell und modern gestaltet, und hier finden auch die Weinproben statt – eine gemütliche Atmosphäre, die perfekt zu einer entspannten Verkostung passt.
- Alte Marktstraße 8, 56841 Traben-Trarbach


Offene Keller - Das (Wein)Event-Highlight
Die „Offenen Keller“ oder auch „Tage der offenen Weinkeller“ in Traben-Trarbach und Kröv ist eine Einladung, die Weinwelt der Mosel hautnah zu erleben – authentisch, gesellig und nah dran an den Menschen, die dahinterstehen. Mehrere Weingüter öffnen an diesem Tag ihre Türen und vor allem ihre Keller, die sonst meist für die Öffentlichkeit verschlossen bleiben. Du kannst dort nicht nur Wein probieren, sondern bekommst auch einen Blick hinter die Kulissen des Winzerhandwerks.
Von alten Gewölbekellern bis zu modernen Vinotheken ist alles dabei. Die Winzerinnen und Winzer stehen selbst vor Ort, erzählen von ihren Rebsorten, dem Ausbau und ihrer Philosophie. Viele bieten Kellerführungen an, manche sogar kleine Raritäten aus dem Fass oder der Schatzkammer. Oft gibt es dazu regionale Speisen, Musik und ein gemütliches Beisammensein – je nach Weingut mal mit rustikalem Charme, mal mit modernem Ambiente.
Das Besondere: Du brauchst keine Führung oder Reservierung. Du ziehst einfach von Weingut zu Weingut, probierst, bleibst, gehst weiter – ganz nach Lust und Laune.
Hier erfährst du mehr über das Event.

Fahrrad- und Wanderrouten
Die Moselregion rund um Traben-Trarbach und Kröv ist wie gemacht dafür, auf eigene Faust entdeckt zu werden – sei es mit dem Rad oder zu Fuß. Wer gerne in die Pedale tritt, findet hier ideale Bedingungen: gut ausgebaute Radwege entlang des Flusses, kaum Steigungen und immer wieder kleine Orte, die zu einer Pause einladen. Auch Wanderfreunde kommen auf ihre Kosten. Die Wege führen durch Weinberge, stille Wälder und über Höhen mit weitem Blick ins Moseltal. Dabei ist für jedes Fitnesslevel etwas dabei, von entspannten Spaziergängen bis zu ausgedehnten Touren. Und das Beste: Unterwegs warten charmante Winzerdörfer, ruhige Rastplätze und viele Gelegenheiten, die Region kulinarisch kennenzulernen.

Unsere Tipps:
Wanderung: Zollturmsteig
In Enkirch startet eine wunderschöne Wanderroute, welche dich unter anderem zur Schutzhütte Enkirch und damit zu einer herrlichen Aussicht über die Mosel und die Stadt führt. Der Zollturmsteig ist eine gemütliche, knapp über 4KM lange Wanderroute, die durch wenig Steigung besonders für Wander-Anfänger geeignet ist.
Mehr Infos zur Turmsteig-Wanderroute findest du hier!
Weitere tolle Wanderrouten findest du unter: www.moselregion.com/wandern
Fahrradroute: Winzerdorfcharme zwischen Traben-Trarbach und Reil
Die Fahrradroute Winzerdorfcharme führt dich auf einer Rundstrecke von 20Km durch einige der in diesem Artikel vorgestellten Orte. Du startest in Traben-Trarbach, vorbei an Enkirch und fährst entlang dem wunderschönen Moselufer bis nach Reil.
Mehr Infos zur Fahrradroute Winzerdorfcharme findest du hier!
Weitere tolle Fahrradrouten findes du unter www.moselregion.com/radfahren
Aussichtspunkte - Die schönsten Ausblicke in der Region
Du willst die Region rund um Traben-Trarbach und Kröv von oben erleben? Dann ist dieser Aussichtspunkt genau das Richtige für dich. Zwischen Weinbergen, Wald und Fluss gibt es immer wieder Plätze, an denen du innehalten und den Blick schweifen lassen kannst – ideal für eine kleine Wanderung oder eine spontane Pause mit Ausblick. Hier zeigt sich die Mosel von ihrer schönsten Seite.

Panorama Schaukel Kröv
Ein echter Lieblingsplatz in Kröv ist die Panoramaschaukel hoch über der Moselschleife. Hier kannst du auf einer großen Holzschaukel Platz nehmen, den Blick weit über das Tal schweifen lassen und einfach den Moment genießen. Die Schaukel bietet genug Raum für zwei oder sogar drei Personen und ist nicht nur ein tolles Fotomotiv, sondern auch ein Ort zum Durchatmen. Egal ob du zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto unterwegs bist – der Aussichtspunkt ist gut erreichbar. Direkt an der Schaukel gibt es außerdem eine Sitzgruppe mit Tisch, perfekt für eine kleine Pause, ein Picknick oder einfach ein paar ruhige Minuten mit Aussicht. Wer unterwegs gerne verweilt, findet hier genau den richtigen Ort dafür.
Hier findest du die Panaroma-Schaukel.
Weitere Aussichtspunkte in der Region findest du hier.


Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit dem Tourismuszweckverband Moselregion Traben-Trarbach Kröv.
Weitere Infos über die Region Traben-Trarbach Kröv findest du hier:
Hast du noch Fragen zu deinem Besuch in der Moselregion oder warst du vielleicht selbst schon dort?
Schreibe uns gerne einen Kommentar.