Suomussalmi: Winterzauber im Norden Finnlands

In der weitläufigen Natur Finnlands gibt es neben den bekannten und touristisch sehr beliebten Regionen wie z.B. Lappland auch viele wunderschöne, aber noch relativ unbekannte Gebiete und versteckte Orte. Wer das ursprüngliche Finnland mit seinen unberührten Wäldern, kristallklaren Seen und einer reichen Tierwelt erleben möchte, findet in diesen Regionen eine einzigartige Möglichkeit, in die finnische Natur einzutauchen.
Eine dieser Regionen ist das Arctic Lakeland (Kainuu) mit der Gemeinde Suomussalmi im Nordosten des Landes. Mit seinen endlosen Wäldern, sanften Hügeln, zahlreichen Gewässern und einer faszinierenden Tierwelt bietet dieses Gebiet eine atemberaubende Kulisse für Naturliebhaber, Abenteurer und Ruhesuchende gleichermaßen. Suomussalmi, ein idyllischer Ort und Gemeinde inmitten dieser Region, ist der ideale Ausgangspunkt, um die Schönheit und Vielfalt des Arctic Lakeland zu entdecken.
In diesem Artikel zeigen wir, was Suomussalmi und die Region Kainuu so einzigartig macht, welche Erlebnisse man sich nicht entgehen lassen sollte und warum diese Region ein echter Geheimtipp für alle ist, die das authentische Finnland abseits der bekannteren Regionen entdecken möchten.

Suomussalmi
Die Gemeinde Suomussalmi liegt im Nordosten des Landes und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die besonders durch den Winterkrieg (1939–1940) zwischen Finnland und der Sowjetunion geprägt wurde. Während der berühmten Schlacht von Suomussalmi besiegten finnische Truppen die sowjetische Armee – und das, obwohl sie zahlenmäßig unterlegen waren.
Einen sehr informativen Blick in das Thema Winterkrieg bekommt du in der Tourist Information im Stadtzentrum von Suomussalmi. Dort befindet sich die digitale Ausstellung Untold Arctic Wars in der du anhand von spannend und informativ gestalteten digitalen Tafeln verschiedene Themengebiete und bisher unbekannte Geschichten des Winterkrieges kennen lernst.
Vor und nach dem Krieg war Suomussalmi lange Zeit von Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei geprägt. Heute ist es vor allem für ihre unberührte Natur und ihre kulturellen Sehenswürdigkeiten bekannt.
Im Stadtzentrum von Suomussalmi findest du alles Wichtige in fußläufiger Entfernung. Neben großen Supermärkten gibt es viele regionale Anbieter, die dich mit frischen, lokalen Produkten versorgen. Besuche kleine Boutiquen, genieße eine Pause in einem gemütlichen Café oder entdecke traditionelles Kunsthandwerk. Apotheken, Banken und andere wichtige Einrichtungen sind ebenfalls vor Ort.

Unterkunft-Tipp
Spa Hotel Kiannon Kuohut
Das Spa Hotel Kiannon Kuohut ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region und eine tolle Kombination aus Aufenthalt und Entspannung. Denn wie der Name schon sagt, ist das Spa Teil des Hotels und umfasst verschiedene Bereiche, vom großen Schwimmbad über Whirlpools bis zur für Finnland typischen Sauna. Für die ganz Mutigen gibt es auch einen Außenbereich, der im Winter zum Eisbaden einlädt.



Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
In der Region Suomussalmi gibt es viel zu entdecken – von Wintersport und Outdoor-Abenteuern bis hin zu kulinarischen und kulturellen Erlebnissen.
Folgende Highlights solltest du nicht verpassen:
Rentierfarm Korpiporo
Die Rentierfarm Korpiporo liegt weniger als 10 km vom Zentrum von Suomussalmi entfernt und bietet dir die Möglichkeit, das Leben eines Rentierzüchters kennen zu lernen. Zu den angebotenen Aktivitäten gehören das Füttern der Rentiere und Schlittenfahrten. Zudem hast du ausreichend Zeit um unvergessliche Erinnerungsfotos mit den zutraulichen Tieren zu machen. Nach dem Programm kannst du dich in der gemütlichen Kota, einer traditionellen finnischen Hütte, am Feuer aufwärmen und lokale Spezialitäten wie Rentiersuppe probieren.
Die kreisrunde Hütte mit in der Mitte plazierter Feuerstelle bietet Platz für Gruppen bis zu 45 Personen und kann auch für private Veranstaltungen gemietet werden. Handgefertigte Andenken wie z.B. liebevoll bemalte Weihnachtsmänner aus Holz oder hochwertige Messer mit einem Griff aus Rentiergeweih sind im hauseigenen Souvenirshop erhältlich.



Musikalischer Wald (Soiva Metsä)
Der Musikalische Wald von Suomussalmi ist ein einzigartiges Kunstprojekt, das Natur und Klang auf faszinierende Weise verbindet. Inmitten des dichten Waldes findest du eine Sammlung von kunstvoll gestalteten Klanginstallationen der finnischen Instrumentenbauer Pekka Westerholm und Olli Penttilä, die durch Wind, Berührung oder Bewegung zum Leben erweckt werden. Die vielfältigen und abwechslungsreichen Instrumente regen die Kreativität an und lassen die Wanderung durch die wunderschöne Landschaft zu einem einmaligen Erlebnis werden.
Der Eintritt ist frei und die naturbelassenen Wege laden sowohl im Sommer als auch im Winter zu ausgedehnten Wanderungen ein.



Hossa Nationialpark
Der Hossa-Nationalpark im Nordosten Finnlands ist ein wahres Naturparadies. Er wurde 2017 gegründet und bietet auf 110 Quadratkilometern eine beeindruckende Kulisse aus klaren Seen, dichten Kiefernwäldern und sanften Hügeln.
Besonders bekannt ist der See Julma-Ölkky, eine enge Schlucht mit steilen Felswänden – ein spektakuläres Ausflugsziel für Wanderer und Naturliebhaber.
Wenn du gerne aktiv bist, hast du hier unzählige Möglichkeiten: Wandern auf gut markierten Wegen durch unberührte Natur oder die Landschaft vom Wasser aus mit dem Kanu erkunden. Im Winter verwandelt sich die Region in ein wahres Schneeparadies, ideal für Schneeschuhwanderungen, Skilanglauf oder eine Tour mit dem Fatbike.
Ein besonderes Highlight des Parks sind die über 4.000 Jahre alten prähistorischen Felsmalereien von Värikallio, die über einen Steg am See Somerjärvi zu erreichen sind und dich in die faszinierende Welt der Steinzeit entführen. Der Eintritt und die Besichtigung der Felsmalereien sind kostenlos.
Da der Hossa Nationalpark ein geschütztes Gebiet ist, wird nachhaltiger Tourismus gefördert, so dass man die Natur in ihrer ursprünglichen Schönheit erleben kann. Im Besucherzentrum des Hossa Nationalparks kannst du noch mehr über die Tierwelt, die Geologie und die Kultur des Parks erfahren.


Unterkunft-Tipp
Kainuun Luontoretket
Die gemütlichen Hütten von Gastgeber Timo mitten im Nationalpark Hossa bieten die Möglichkeit, die wunderschöne Natur Finnlands von ihrer ursprünglichsten Seite zu erleben. Die rustikalen Holzhütten bieten Platz für Gruppen von bis zu 8 Personen und sind der perfekte Ausgangspunkt, um den Hossa Nationalpark zu erkunden. Timo bietet auch zahlreiche aufregende Aktivitäten wie Schlittenfahrten, Wanderungen und vieles mehr an.


Stille Volk / Niittykahvila
Wie ein Heer stiller Beobachter beeindruckt die Kunstinstallation „Das Stille Volk“ (auch „The Silent People“ genannt) durch ihre schlichte Präsenz. Das Kunstprojekt wurde 1988 von dem Tänzer und Choreographen Reijo Kela für seine Performance „Ilmarin kynnös“ geschaffen und ist seitdem fester Bestandteil der Kulturszene der Region. Ursprünglich an einem anderen Ort aufgestellt, steht das Stille Volk seit 1994 an seinem heutigen festen Platz neben dem Wiesencafé Niittykahvila an der Fernstraße 5 (E63) zwischen Suomussalmi und Kuusamo. Die Kleidung des Stillen Volkes wird übrigens regelmäßig und je nach Jahreszeit gewechselt. Ein Großteil der Kleidung wird von den Bewohnern der Region gespendet.
Direkt neben dem Stillen Volk befindet sich das Wiesencafé Niittykahvila, dessen Besitzerin Ritva dich mit einer unglaublich herzlichen Gastfreundschaft empfängt. Im Café und Restaurant werden regionale Spezialitäten aus natürlichen und biologischen Zutaten von lokalen Erzeugern und Kleinbetrieben angeboten. Während man im Winter in den gemütlichen Räumlichkeiten Platz nehmen kann, wird in den Sommermonaten draußen der Ofen angeheizt und leckere Pfannkuchen und heißer Kaffee unter freiem Himmel mit Blick auf das Stille Volk serviert.
Unser Tipp:
Probiere unbedingt das Gericht „Traum der Heurechen-Magd“, ein in der Gusseisenpfanne gebratenes Kartoffelgericht mit Blumenkohl, Sommerzwiebeln und Wildkräuter-Pesto. Dazu gibt es Möhren-Linsen-Steak mit Sauerrahm und hausgebackenes Bio-Brot. Als Desert solltet du unbedingt Ritva`s Bonbonbecher probieren. Die darin enthaltene finnische Spezialität „Leipäjuusto“, ein sogenannter Brotkäse, schmeckt in Verbindung mit Konfitüre aus Moltebeeren, einer seltenen Beerenart welche in den Sümpfen Finnlands zu finden ist, einfach himmlisch.
Weitere Infos zum Stillen Volk und dem Wiesencafé Niittykahvila findest du hier!



Vanha Kurimo
Ein weiteres kulinarisches Highlight erwartet dich im Privatrestaurant Vanya Kurimo. Im historischen Ambiente des wunderschönen Blockhauses werden finnische Spezialitäten wie das frisch gebackene Rieska-Fladenbrot serviert. Die großzügigen und rustikal eingerichteten Räumlichkeiten bieten Platz für bis zu 100 Personen und eignen sich daher hervorragend für Events, größere Gruppen oder Familienfeiern. Aber Achtung! Das Vanha Kurimo ist nur auf Anfrage geöffnet.



Weitere Infos über Suomussalmi und das Arctic Lakeland findest du hier:
Unser Tipp:
Wenn du noch tiefer in Finnland und seine Kultur eintauchen möchtest, empfehlen wir dir den Blog von Finntouch. René hat finnische Wurzeln und ist ein echter Experte für Reisen nach Finnland.
Schau doch mal vorbei unter: www.finntouch.de
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Visit Suomussalmi