Auszeit in Brabant: Natur, Ausflüge & eine einzigartige Unterkunft in den Niederlanden

Viele denken bei den Niederlanden zuerst an Amsterdam, an Grachten oder an endlose Tulpenfelder, doch Brabant im Süden des Landes haben nur die wenigsten auf dem Schirm. Dabei ist die Region ein echter Geheimtipp: weite Naturgebiete, abwechslungsreiche Rad- und Wanderwege, historische Städte mit unverwechselbarem niederländischem Charme und Unterkünfte, die man so schnell nicht vergisst.

Eine davon ist die Cabin Anna im nachhaltigen Feriendomizil Holenberg. Das Besondere daran: Die Wände lassen sich verschieben, sodass du plötzlich mitten im Grünen stehst. Für uns war es einer dieser Orte, an denen man sofort das Gefühl hat, wirklich abzuschalten.

In diesem Artikel zeigen wir dir diese besondere Unterkunft genauer, nehmen dich mit zu unseren schönsten Erlebnissen in Brabant, geben Tipps für Radtouren und Ausflüge und erzählen, warum die Region perfekt für dich ist, wenn du die Niederlande einmal abseits der bekannten Wege erleben möchtest.

Was dich erwartet..

Cabin ANNA - Aufregendes Design und Natur pur

Der wohl außergewöhnlichste Teil unserer Reise war die Unterkunft: die Cabin ANNA. Sie steht auf dem Gelände des Campingplatzes Hartje Groen, mitten im Wald. Von außen wirkt sie wie eine Mischung aus Tiny House und moderner Hütte – doch das Besondere sind die verschiebbaren Wände. Mit wenigen Handgriffen öffnet sich der Raum, und plötzlich liegst du im Bett mit Blick direkt ins Grüne.

Auch innen bleibt es besonders: ein großes, gemütliches Bett, eine kleine Küche, ein wärmender Ofen und sogar eine Badewanne, in der du dank der schiebbaren Wände unter freiem Himmel baden kannst. Die Cabin ist top ausgestattet – Dusche und WC gehören ebenso dazu wie alle Dinge, die du für einen entspannten Aufenthalt brauchst. Auf Wunsch wird dir morgens sogar das Frühstück bis vor die Tür gebracht.

Draußen kannst du den Tag am offenen Feuer ausklingen lassen und direkt vor der Cabin kochen. Die Lage am Rand des Naturgebiets De Maashorst macht das Ganze perfekt: Wander- und Radwege starten direkt vor der Tür, und du kannst hier wirklich zur Ruhe kommen, fernab vom Alltagstrubel.

  • Udensedreef 14, 5374 RK Schaijk, Niederlande
Cabin ANNA Holenberg
Cabin ANNA Holenberg

Unser Tipp:
Direkt bei der Unterkunft, auf dem Campingplatz Hartje Groen, liegt das Café De Boshut. Hier bekommst du eine richtig gute Kuchen-Auswahl und auf der gemütlichen Terrasse lässt es sich wunderbar länger aushalten.

De Maashorst - Das größte zusammenhängende Naturgebiet in Brabant

Direkt hinter der Unterkunft beginnt das Naturgebiet De Maashorst, das größte zusammenhängende Naturschutzgebiet in Brabant. Ein weitläufiges Areal aus Wäldern, Wiesen und Mooren, das sich perfekt zu Fuß oder mit dem Rad erkunden lässt.

Hier kannst du stundenlang unterwegs sein – durch Wälder streifen, entspannt radeln und mit etwas Glück frei lebende Tiere entdecken. Pferde, Rinder und sogar Bisons gehören zu einem Rewilding-Projekt und verleihen der Landschaft eine wilde Atmosphäre. Eines der beliebtesten Ausflugsziele ist das Naturreservat Herperduin mit seinem Aussichtsturm, von dem aus du einen traumhaften Panoramablick genießt.

Ein echtes Highlight sind auch die Bedafse Bergen bei Uden, eine Landschaft, die man in den Niederlanden so kaum erwartet. Die großen Flugsanddünen erinnern an eine kleine Wüste: feiner Sand, lichte Kiefern, Himmel über dir – und für einen Moment fühlt es sich an, als wärst du weit weg von Brabant.

Unser Tipp:
Plane am besten etwas mehr Zeit für eine Fahrradtour ein. Die Radwege sind hervorragend ausgeschildert, dank des Knotenpunkt-Systems findest du dich leicht zurecht, und unterwegs warten viele kleine Stopps zum Einkehren.

Brabant auf zwei Rädern entdecken

Radfahren gehört in den Niederlanden einfach dazu, und Brabant ist dafür wie geschaffen. Wir haben uns auf eine rund 45 Kilometer lange Runde durch das Naturgebiet De Maashorst gemacht und waren überrascht, wie abwechslungsreich die Landschaft dort ist. Mal fährt man durch dichte Wälder, dann öffnen sich weite Wiesen oder Heideflächen, und zwischendurch tauchen kleine Seen und Moore auf. Richtig schön war auch, dass wir immer wieder spontan angehalten haben – sei es für eine Pause am Wasser oder einfach, weil uns etwas am Wegesrand neugierig gemacht hat.

Das Fahren selbst ist unkompliziert. In Brabant findest du, wie überall in den Niederlanden, das praktische Knotenpunktsystem. Jede Kreuzung ist klar ausgeschildert, die Nummern sind leicht zu merken, und auf großen Tafeln kannst du jederzeit deine Route checken. So lässt sich eine feste Strecke fahren oder spontan abkürzen oder verlängern, je nachdem, wie viel Zeit du einplanst.

Ein kleiner Tipp: Nimm dir zwischendurch ruhig die Freiheit, die Hauptstrecke zu verlassen. Abseits der Route warten kleine Orte, Cafés oder Aussichtspunkte, die sich perfekt für eine Pause eignen. Gerade diese Abstecher machen die Tour besonders.

Mit dem E-Bike ist das Ganze übrigens herrlich entspannt. Steigungen sind kaum ein Thema, die Wege sind top gepflegt, und so bleibt genug Energie, um sich ganz auf die Umgebung einzulassen und den Tag draußen zu genießen.

Schloss Heeswijk – Märchenhafte Architektur in Brabant

Gleich zu Beginn unserer Reise haben wir das Schloss Heeswijk besucht. Das Wasserschloss beeindruckt schon von außen mit seinen Türmen, dem Wassergraben und dem großzügigen Gelände mit alten Bäumen und gepflegten Wegen. Schon beim Ankommen spürt man, wie viel Geschichte hier steckt. Ein Rundgang lohnt sich nicht nur draußen, auch drinnen bekommst du spannende Einblicke in die bewegte Vergangenheit des Schlosses – von alten Möbeln bis hin zu kunstvollen Gemälden.

Die Schlossgärten laden dazu ein, einfach ein bisschen Zeit zu verbringen. Du kannst durch die gepflegten Wege spazieren, den Blick über die großen Grünflächen schweifen lassen oder dich auf eine Bank setzen und die Atmosphäre genießen

Wenn du dir danach noch einen Kaffee im schlosseigenen Café, der Brasserie Bij de Barones, gönnst, rundet das den Besuch perfekt ab. Schloss Heeswijk ist nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch ein Ort, an dem man gerne Zeit verbringt.

  • 5473 VA Heeswijk-Dinther, Niederlande

BUS Whisky - Nachhaltiger Genuss für Whisky-Liebhaber

Eher ungewöhnlich für die Niederlande, aber dafür umso spannender: die einzige B-Corp-Whiskybrennerei des Landes. Bei BUS Whisky haben wir nicht nur eine Kostprobe bekommen, sondern durften auch hinter die Kulissen schauen und erfahren, wie nachhaltig hier produziert wird.

Vom regionalen Getreide bis zur ressourcenschonenden Herstellung steckt in jedem Schritt viel Sorgfalt und Leidenschaft. B-Corp steht dabei für „Benefit Corporation“ – Unternehmen, die neben Gewinn auch soziale und ökologische Verantwortung übernehmen.

Die Brennerei selbst liegt mitten im Grünen, ein Ort, an dem du in ruhiger Atmosphäre den Whisky genießen und gleichzeitig einen Blick auf verantwortungsbewusstes Handwerk werfen kannst. Im Kontrast zu den Naturerlebnissen im De Maashorst zeigt sie, wie abwechslungsreich die Region ist.

  • Heideweg 1a, 5472 LC Loosbroek, Niederlande
BUS Whisky Nederlandse Whisky
BUS Whisky Nederlandse Whisky
BUS Whisky Nederlandse Whisky

Grave – Festungsstadt an der Maas

Brabant hat neben viel Natur auch einige sehenswerte Städte zu bieten. Besonders gefallen hat uns Grave, eine kleine Festungsstadt direkt an der Maas. Sie gehört zur historischen Zuiderwaterlinie und zeigt noch heute ihre Geschichte an jeder Ecke.

Zwischen den alten Stadtmauern findest du kleine Läden, Cafés und Plätze, an denen man einfach sitzen und das Treiben beobachten kann. Beim Bummel durch die Gassen fühlt es sich an, als würde man ein Stück in der Zeit zurückreisen.

Richtig schön ist auch der Blick von der Maas auf die Stadt. Vor allem zum Sonnenuntergang, wenn das Wasser golden schimmert und die alten Festungsanlagen in warmes Licht getaucht werden, entfaltet Grave eine ganz eigene Atmosphäre.

Grave Brabant

Unser Tipp:
Nur wenige Kilometer entfernt liegt Velp mit dem Emmauskloster. Dort führt ein rund 12 Kilometer langer Klosterrundweg einmal um das Kloster – eine wunderschöne Möglichkeit, in die Geschichte der Brabanter Klöster einzutauchen. Der Weg ist Teil des langen Brabanter Kloosterpads, der insgesamt über 330 Kilometer zu rund 55 Klöstern und Abteien verbindet. Selbst wenn du nur die kleine Runde gehst, bekommst du einen spannenden Einblick in das Leben der Ordensgemeinschaften damals und heute.

Kulinarische Highlights in Brabant

Brabant hat uns auch kulinarisch begeistert. Im Café De Boshut, gleich in der Nähe unserer Unterkunft, haben wir uns leckeren Kuchen schmecken lassen. Abends ging es ins Restaurant Trien. Das Interieur wirkt angenehm unaufgeregt, und die Gerichte kombinieren regionale Zutaten auf moderne Weise. Ein entspannter Ort, um den Tag ausklingen zu lassen.

Ebenfalls einen Besuch wert ist das Restaurant De Pastorie im kleinen Dorf Zeeland. Das alte Gebäude strahlt eine gemütliche Atmosphäre aus, und die Speisekarte überrascht immer wieder mit klassischen Gerichten aus frischen, regionalen Zutaten. Ideal, um nach einem Spaziergang durchs Dorf oder einer kleinen Radtour wieder Energie zu tanken.

  • Café De Boshut, Udensedreef 14, 5374 RK Schaijk, Niederlande
  • Restaurant Trien, Rogstraat 26, 5373 AV Herpen, Niederlande
  • De Pastorie, Kerkstraat 51, 5411 EA Zeeland, Niederlande
De Boshut

Unser Tipp:
In Brabant lohnt es sich immer, auch die kleinen Cafés und Restaurants am Wegesrand auszuprobieren. Oft verstecken sich hier echte kulinarische Überraschungen, die man sonst leicht übersieht.

Unser Fazit: Darum lohnt sich Brabant für eine Auszeit

Brabant erfüllt für uns genau das, was wir von einer Auszeit erwarten: viel Natur, Ruhe, kleine Abenteuer und besondere Unterkünfte, in denen man sich rundum wohlfühlen kann. Die Region lädt einfach dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und sich Zeit für die schönen Dinge zu nehmen. Die Wege sind kurz, die Orte liegen nah beieinander – perfekt, um ohne großen Stress viel zu entdecken, aber natürlich kannst du auch längere Touren unternehmen, wenn du Lust hast.

Ob Radfahren durch grüne Landschaften, gemütliche Wanderungen oder kleine Städtetouren – hier kannst du alles so kombinieren, wie es dir gerade gefällt. Besonders angenehm: Alles wirkt ruhig und entspannt, auch wenn man unterwegs ist, und trotzdem gibt es jede Menge zu entdecken.

Und das Beste: Von der deutschen Grenze bist du in etwa einer Stunde mit dem Auto dort. Du musst also gar nicht weit reisen, um in eine andere, entschleunigte Welt einzutauchen.

Wenn du Lust auf eine Auszeit hast, die nicht weit weg ist, aber trotzdem alles bietet, was du für eine entspannte Zeit brauchst, solltest du Brabant auf jeden Fall auf deine Reiseliste setzen. Hier kann man die Seele baumeln lassen, neue Energie tanken und ganz nebenbei ein paar kleine Abenteuer erleben.

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Brabant Partners.

Weitere Infos über die Region findest du hier:

www.visitbrabant.com

Hast du noch Fragen zu einer Reise nach Brabant oder warst du vielleicht selbst schon dort?  
Schreibe uns gerne einen Kommentar.