Tschechien: Märchenhafter Herbst im Isergebirge

Wer das Isergebirge das erste Mal besucht, merkt sofort: Diese Region ist ein echter Geheimtipp.Besonders im Herbst, wenn die Wälder in allen Rottönen leuchten, die Bergseen wie gläserne Spiegel wirken und die Dörfer in warmes Licht getaucht sind, fühlt man sich fast wie in einem Märchen. Für uns war es die erste Reise nach Tschechien, und sie hat uns mit ihrer Mischung aus Natur, Glaskunst und Geschichte sofort begeistert. Auf dieser Tour haben wir ruhige Momente beim Wandern erlebt, spannende Städte entdeckt und besondere Orte gefunden, die wir dir unbedingt zeigen möchten.
Was dich erwartet..
Naturerlebnisse im Isergebirge
Das Isergebirge ist ein Paradies, wenn du gerne draußen unterwegs bist. Ans Herz legen können wir dir zum Beispiel eine Wanderung entlang des Flusses Černá Nisa zum Bergsee Bedřichov mit seinem beeindruckenden Staudamm. Das Wasser liegt still zwischen den Bäumen, und auf dem Rückweg hörst du oft nur das Rauschen des Windes und das leise Plätschern des Bachs. Unterwegs kommst du an kleinen Holzbrücken, grünen Wiesen und moosbedeckten Felsen vorbei, die den Weg wie aus einem Bilderbuch erscheinen lassen. An den Startpunkten der Wanderrouten findest du kostengünstige und sichere Parkplätze, sodass du ganz entspannt losgehen kannst.
Wenn du lieber etwas höher hinauf willst, kannst du den Jizera-Berg oder die Polední kameny erklimmen. Die Wanderwege sind gut markiert, und zwischendurch gibt es kleine Rastplätze, um die Aussicht zu genießen oder ein Picknick zu machen. Von oben eröffnet sich ein weiter Blick über die bewaldeten Hügel bis hinüber nach Polen, und besonders im Herbst, wenn die Wälder in sattem Orangerot leuchten, ist der Ausblick einfach atemberaubend.
Aussichtspunkte im Isergebirge
Neben den Gipfeln gibt es viele Aussichtspunkte, die herrliche Panoramen bieten. Ein besonderes Highlight ist der Aussichtsturm Heřmanice. Die 24 Meter hohe Holzkonstruktion stammt von drei jungen Architekten aus Liberec und verfügt, als einer der wenigen Aussichtstürme, sogar über eine doppelte Wendeltreppe. So begegnest du beim Aufstieg niemandem, der gerade wieder hinuntergeht. Bis zur Spitze führen 99 Stufen, von denen du eine fantastische Rundumsicht genießen kannst. Du blickst über das Isergebirge, das Lausitzer Gebirge, die Zittauer Tiefebene und die umliegenden Orte wie Heřmanice und Dětřichov. Bei klarem Wetter reicht der Blick sogar bis nach Polen.
Den Turm erreichst du zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auch mit dem Auto. Direkt am Turm gibt es einen Parkplatz und Bänke, sodass du bequem ankommen und eine kleine Pause einlegen kannst. Der Eintritt ist frei, und der Turm ist das ganze Jahr über zugänglich. Oben angekommen kannst du die Aussicht genießen, Fotos machen oder einfach die Ruhe und Weite der Umgebung auf dich wirken lassen.
- Heřmanická rozhledna, 464 01 Heřmanice-Frýdlant v Čechách, Tschechien
Jablonec nad Nisou – Stadt des Glases
Eine der bekanntesten Städte im Isergebirge ist Jablonec nad Nisou, das als Zentrum der Glas- und Schmuckherstellung über die Landesgrenzen hinaus einen Namen hat. Beim Bummel durch die Straßen spürst du den handwerklichen Charakter der Stadt und entdeckst kleine Geschäfte, Ateliers und Werkstätten, in denen kunstvolle Glas- und Schmuckstücke entstehen. Die historische Architektur, gepaart mit modernen Cafés und Restaurants, macht den Besuch besonders abwechslungsreich. Hier kannst du Kultur, Geschichte und Handwerk auf einmal erleben und bekommst einen schönen Eindruck davon, warum Jablonec nad Nisou so geschätzt wird.
Glas- und Bijouteriemuseum
Im Glas- und Bijouteriemuseum entdeckst du eine der weltweit größten Sammlungen böhmischen Glases und Bijouterie. In den großzügigen Ausstellungsräumen erfährst du, wie Schmuck, Knöpfe, Perlen und Accessoires seit Jahrhunderten hergestellt werden. Sehr sehenswert ist auch die Sonderausstellung über Christbaumschmuck, die sich im unteren Geschoss des Gebäudes befindet. Die Ausstellung ist modern und stylish gestaltet und gerade im Herbst während der Vorweihnachtszeit ein echter Hingucker, der Lust auf die Festtage macht.
- U Muzea 398, 466 01 Jablonec nad Nisou 1, Tschechien
Weitere Infos über das Museum und aktuelle Ausstellungen findest du hier.
Museum Haus Scheybal
Das Museum Haus Scheybal zeigt dir die Geschichte und Kultur der Region. In den liebevoll gestalteten Räumen lernst du nicht nur über die lokale Handwerkskunst, sondern auch über das Alltagsleben in Jablonec nad Nisou im 19. und 20. Jahrhundert. Besonders spannend ist, dass es hier immer wieder wechselnde Sonderausstellungen gibt, die neue Einblicke in die Kultur, Kunst oder Geschichte der Region bieten. Im ersten Stock befindet sich die Stadtgalerie MY, in der regelmäßig Ausstellungen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler zu sehen sind. So verbindet das Museum Geschichte und Gegenwart auf besondere Weise und macht den Besuch abwechslungsreich und interessant.
- U Zeleného stromu 910/2, 466 01 Jablonec nad Nisou 1, Tschechien
Stausee Mšeno
Direkt am Stadtrand von Jablonec nad Nisou liegt der Stausee Mšeno, der sich ideal für einen Spaziergang eignet. Auf dem Rundweg kannst du die herbstliche Stimmung genießen, am Wasser entspannen und zwischendurch auf Bänken pausieren. Besonders schön ist der historische, über 100 Jahre alte Staudamm, von dem aus sich ein weiter Blick über den See und die bunten Wälder eröffnet. Enten und andere Wasservögel begleiten oft den Weg, und im Sommer lädt das Seeufer zu Picknicks, Wassersport oder kleinen Bootstouren ein.
- 466 04 Jablonec nad Nisou 4, Tschechien
Besondere Orte
Frýdlant v Čechách / Schloss Frýdlant
Im Isergebirge gibt es viele Orte, die mit ihrer Geschichte und Atmosphäre überraschen. Einer davon ist die kleine Stadt Frýdlant v Čechách im Norden der Region. Das historische Zentrum mit Rathaus, bunten Häusern und kleinen Cafés versprüht eine herrlich gemütliche Stimmung, die sofort ansteckt.
Über der Stadt erhebt sich das imposante Schloss Frýdlant. Es thront auf einem Felsen und gehört zu den ältesten Burg- und Schlossanlagen Böhmens. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es immer wieder erweitert und vereint heute mittelalterliche, gotische und Renaissance-Elemente zu einem spannenden Stilmix. Im Rahmen einer geführten Tour, die auch auf Deutsch angeboten wird, kannst du prunkvolle Säle, alte Küchen und die Waffenkammer besichtigen. Besonders faszinierend ist die Schlossbibliothek, die zu den schönsten in Nordböhmen zählt. Von den Terrassen des Schlosses hast zudem einen herrlich-weiten Blick über die Stadt und die umliegende Naturlandschaft.
- Zámecká 4001, 464 01 Frýdlant v Čechách, Tschechien
Hejnice / Spa Resort Libverda
Ein Ort, der uns genauso beeindruckt hat, ist Hejnice. Die kleine Stadt liegt am Fuße des Isergebirges, umgeben von dichten Wäldern und sanften Hügeln. Schon von weitem siehst du die imposante Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung, die mit ihren Türmen das Stadtbild prägt. Sie zählt zu den bedeutendsten Sakralbauten Nordböhmens und zieht seit Jahrhunderten Pilger an. Der Ursprung des Wallfahrtsorts reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als hier nur eine kleine Kapelle stand. Heute erstrahlt die barocke Kirche wieder in voller Pracht, und ihr Inneres mit kunstvollen Altären, Fresken und einer eindrucksvollen Orgel gehört zu den schönsten im ganzen Land.
Am frühen Morgen oder am Abend, wenn leichter Nebel über dem Tal liegt, hat der Ort eine ganz eigene Stimmung. Direkt neben der Kirche steht das ehemalige Franziskanerkloster, das inzwischen als Begegnungs- und Bildungshaus genutzt wird. Dort finden regelmäßig Konzerte, Workshops und kulturelle Veranstaltungen statt, die dem Ort eine lebendige Atmosphäre geben.
Nur ein paar Kilometer weiter wartet Lázně Libverda, ein traditionsreicher Kurort, der perfekt für eine kleine Auszeit ist. Schon im 14. Jahrhundert wurden hier die Mineralquellen entdeckt, deren Wasser bis heute für Heil- und Wellnessanwendungen genutzt wird. Das Spa Resort Libverda verbindet historische Architektur mit moderner Erholung. Neben klassischen Kuren findest du hier auch ein schönes Spa, einen weitläufigen Park mit alten Bäumen und kleine Cafés, in denen du entspannt den Nachmittag verbringen kannst.
Unterkunftstipp: Hotel Petřin
Während unserer Reise haben wir im Hotel Petřin in Jablonec nad Nisou übernachtet. Das wunderschöne Gebäude mit seinem markanten Aussichtsturm liegt etwas oberhalb der Stadt, sodass du einen wunderschönen Blick über Jablonec genießen kannst. Nach einem langen Tag in der Natur ist es der perfekte Rückzugsort. Das Gebäude wurde liebevoll saniert, und Inhaber sowie Chefkoch Ivo verwöhnt dich im hoteleigenen Restaurant mit einem spannenden Mix aus tschechischer und mediterraner Küche.
- Petřínská 177/6, 466 06 Jablonec nad Nisou 6-Vrkoslavice, Tschechien
Fazit unserer Reise ins Isergebirge
Unsere erste Reise ins Isergebirge hat uns wirklich überrascht. Die Region vereint Natur, Handwerk und Geschichte auf eine ganz eigene, märchenhafte Art. Zwischen wunderschönen Städten, stillen Stauseen und weiten Hügelblicken liegt eine Ruhe, die uns sofort angesteckt hat. Es war eine Reise, die gezeigt hat, dass man für echte Herbstmagie in Europa gar nicht weit reisen muss.
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit der Tschechischen Zentrale für Tourismus – CzechTourism
Weitere Infos und Tipps über die Region findest du hier:
Hast du noch Fragen zu einer Reise ins Isergebirge oder warst du vielleicht selbst schon dort?
Schreibe uns gerne einen Kommentar.


